Events
-
2025
-
Event Category: Öffentliche Führung
From untilGosteli-Archiv
Gosteli-Archiv, Worblaufen
Memoriav on Tour
Am 27. Oktober macht Memoriav on Tour Halt im Gosteli-Archiv in Worblaufen, dem Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegungen. Anlässlich des Welttags des audiovisuellen Erbes öffnet das Archiv seine Türen und gibt Einblick in zwei laufende Memoriav-Förderprojekte.
Im Anschluss bietet ein Apéro die Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung.
Für Mitglieder und Freund:innen von Memoriav.
Anmeldung an info@memoriav.ch
-
Event Category: Gosteli on a visit
From untilIttigen
Gemeindehaus Ittigen
Vernissage Bauprojekt mit Apéro
Das Areal des Gosteli-Archivs wird weiterentwickelt. In einem Erweiterungsbau entstehen fachgerechte Magazinräumlichkeiten für die Archivalien. Eine neue Umgebungsgestaltung macht das historische Altikofen-Gut für Besuchende und Spaziergänger:innen offener und einladender. Drei Architekt:innen-Teams haben im Rahmen eines Studienauftrags Entwürfe erarbeitet und eine Jury hat das passendste Projekt prämiert.
Zur Vernissage und zur Ausstellung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
-
Event Category: Gosteli on a visit
From untilIttigen
From untilIttigen
Gemeindehaus Ittigen
Ausstellung Bauprojekt
Das Areal des Gosteli-Archivs wird weiterentwickelt. In einem Erweiterungsbau entstehen fachgerechte Magazinräumlichkeiten für die Archivalien. Eine neue Umgebungsgestaltung macht das historische Altikofen-Gut für Besuchende und Spaziergänger:innen offener und einladender. Drei Architekt:innen-Teams haben im Rahmen eines Studienauftrags Entwürfe erarbeitet und eine Jury hat das passendste Projekt prämiert.
Zur Vernissage (29.10., 17h) und zur Ausstellung (29.10.-07.11.) sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
-
Event Category: Plaisir d'archive
From untilGosteli-Archiv
Gosteli-Archiv, Worblaufen
Plaisir d'archive #4
Mit Lisa ChristAn diesem Plaisir d'archive trifft die famose Spoken Word Künstlerin Lisa Christ auf die beiden Literaturwissenschaftlerinnen Valerie-Katharina Meyer und Nadia Brügger. Die drei schreibenden Frauen widmen sich in dieser Ausgabe - wie könnte es anders sein - schreibenden Frauen. Perlen aus dem Archiv werden aus den zwei unterschiedlichen, doch gleichermassen scharfsinnigen Perspektiven betrachtet. Tauche mit uns in die sensationelle Welt der scheinbar so unscheinbaren Archivalien ein.
Bist du dabei?
Melde dich an!
anmeldung@gosteli-archiv.chPlatzzahl beschränkt
Eintrittspreis: CHF 15.00 (vor Ort bar oder per Twint zu bezahlen)
-
-
2026
-
Event Category: Gosteli Talks
From untilCall for Papers Gosteli Talks
Submission deadlineThe Gosteli Talks 2026 will focus on the transnational connections of Swiss women's movements.
You too?
Feminist movements in Switzerland have never been purely national phenomena. From the outset, struggles for rights, education, and labour were influenced by and connected to transnational debates. Swiss activists took part in international conferences, founded organisations that operated across borders, and aligned themselves with feminist struggles in other regions. These processes involved not only the reception of transnational knowledge, but also the active contribution of original impulses to international discourses and the sustained exchange of experiences, ideas, and strategies.
What do you think about that?
We welcome proposals from the fields of history, social and cultural studies, law, and related disciplines. Contributions from artistic or activist perspectives are also expressly encouraged.
The conference will take place in cooperation with the Swiss Social Archives at the University of Zurich on 4–5 June 2026.
The deadline for submitting your paper is 31 January 2026.
-
Event Category: Gosteli Talks
From untilZurich
From untilZurich
University of Zurich
«Connected Across Borders: Swiss Women’s Movements and their Transnational Entanglements»
On 4–5 June 2026, the Gosteli Archive on the History of the Swiss Women’s Movements and the Swiss Social Archives invite you to Zurich for the Gosteli Talks.
From their early days, Swiss women’s movements were influenced by transnational debates and closely connected with them. Swiss activists participated in international conferences, founded organisations that operated across borders, and linked their efforts to feminist struggles in other regions. In doing so, they not only absorbed transnational knowledge but also contributed their own impulses to international discourses, fostering the exchange of experiences, ideas, and strategies.
The Gosteli Talks 2026 will focus on the entanglements, translation processes, and tensions between Swiss women’s movements and transnational feminisms.
Further information will follow.
-