Agenda
-
2025
-
Event Kategorie: Gosteli zu Besuch
Von bisCinématte Bern
Cinématte Bern
Wir Frauen von Worb
75 Jahre gemeinnützige Arbeit und weibliche Solidarität
Filmvorstellung mit Podium und Apéro. Unsere Mitarbeiterin, Tabea Fröbel, wird beim Podium mitdiskutieren.
Tickets sind über die Cinématte erhältlich.
-
-
2026
-
Event Kategorie: Gosteli-Gespräche
Von bisCall for Papers Gosteli-Gespräche
EinsendeschlussDie Gosteli-Gespräche 2026 widmen sich den transnationalen Verflechtungen der schweizerischen Frauenbewegungen.
Du dich auch?
Feministische Bewegungen in der Schweiz sind nicht einzig nationale Phänomene (gewesen). Schon die frühen Kämpfe um Rechte, Bildung und Arbeit waren von transnationalen Debatten beeinflusst und mit ihnen vernetzt. Schweizer Aktivist:innen nahmen an internationalen Konferenzen teil, gründeten Organisationen, die über Grenzen hinweg wirkten, und knüpften an feministische Kämpfe in anderen Regionen an. Dabei wurde nicht nur transnationales Wissen rezipiert, sondern auch eigenständige Impulse in internationale Diskurse eingebracht und der Austausch von Erfahrungen, Ideen sowie Strategien gepflegt.
Was hast du dazu zu sagen?
Wir freuen uns über Vorschläge aus den Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie aus Rechtswissenschaft oder verwandten Disziplinen. Auch Beiträge, die künstlerische oder aktivistische Perspektiven einbringen, sind ausdrücklich erwünscht.
Die Konferenz findet in Kooperation mit dem Schweizerischen Sozialarchiv an der Universität Zürich am 4./5. Juni 2026 statt.
Einsendeschluss für dein Paper ist der 31. Januar 2026.
-
Event Kategorie: Gosteli-Gespräche
Von bisZürich
Von bisZürich
Universität Zürich
«Über Grenzen verbunden: Schweizerische Frauenbewegungen und ihre transnationalen Verflechtungen»
Am 4./5. Juni 2026 laden das Gosteli-Archiv Geschichte der schweizerischen Frauenbewegungen und das Schweizerische Sozialarchiv zu den Gosteli-Gesprächen in Zürich ein.
Schon die frühen Schweizer Frauenbewegungen waren von transnationalen Debatten beeinflusst und mit ihnen vernetzt. Schweizer Aktivist:innen nahmen an internationalen Konferenzen teil, gründeten Organisationen, die über Grenzen hinweg wirkten, und knüpften an feministische Kämpfe in anderen Regionen an. Dabei wurde nicht nur transnationales Wissen rezipiert, sondern auch eigenständige Impulse in internationale Diskurse eingebracht und der Austausch von Erfahrungen, Ideen sowie Strategien gepflegt.
Die Gosteli-Gespräche 2026 fokussieren die Verflechtungen, Übersetzungsprozesse und Spannungen zwischen schweizerischen Frauenbewegungen und transnationalen Feminismen.
Weitere Informationen folgen.
-