Agenda
-
2025
-
Event Kategorie: Gosteli zu Besuch
Von bisSpiez
Schlosskirche Spiez
Frauen im Fokus - Sichtweisen aus Museum und Archiv
Round Table mit Nina Zimmer, Direktorin Kunstmuseum Bern, Steffi Göber, Geschäftsführerin Verein ArchivArte, Lina Gafner, Co-Direktorin Gosteli-Archiv und Barbara Egli, Leiterin Schloss Spiez. Moderation: Carol Rosa, Verein Kultessen, Begleitveranstaltung zur Kunstausstellung "Zwischen Tradition und Moderne - Künstlerinnen im Fokus"
-
Event Kategorie: Öffentliche Führung
Von bisGosteli-Archiv
Von bisGosteli-Archiv
Gosteli-Archiv, Worblaufen
Wenn Frauen (Architektur)Geschichte bauen: Einblicke, Ausblicke, Audiovisuelles 1885-2028
Vielfach (ungeschriebene) Architekturgeschichten von Frauen sind im Gosteli-Archiv aufbewahrt, in einem Gebäude mit eigener, weiblich geprägter Geschichte. Marthe Gosteli hat aus dem Haus, das ihre Grosstante im Jahr 1885 hatte bauen lassen, ein Haus der Frauengeschichte(n) gemacht und dafür gesorgt, dass die Geschichte der Frauenbewegungen in der Schweiz nicht verloren geht. Auf einer Führung durch das Archiv erzählen wir Ihnen mit Bildmaterial und audiovisuellen Dokumenten, von Frauen, die Räume, Geschichte und Gemeinschaft gebaut haben.
Im 19. Jahrhundert, lange bevor Frauen regulär Architektur studierten, haben sie Räume geschaffen, gestaltet und genutzt. Sie haben sich zusammengeschlossen, um Institutionen zu gründen, Schulen, Spitäler und Unterkünfte zu bauen. Im 19. und 20. Jahrhundert waren Frauenvereine wichtige Initiatorinnen für soziale Bauprojekte in der ganzen Schweiz. Um dieser Geschichte eine Zukunft zu geben, plant die Gosteli-Stiftung einen Ersatz- und Erweiterungsbau. Die durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen gefährdeten Archivalien sollen zukünftig in einem unterirdischen Magazinbau sicher untergebracht sein. Darüber entstehen Räumlichkeiten für eine vielfältige Nutzung und der Garten des Archivs soll für die Öffentlichkeit besser zugänglich und nutzbar sein. Im Rahmen eines Studienauftrags wurden drei Teams mit hohem Frauenanteil eingeladen, eine Projektskizze zu erarbeiten. Sie können anhand des Siegerprojekts erfahren, wie die Zukunft des Gosteli-Archivs aussehen könnte.In Zusammenarbeit mit Laura Hindelang, Universität Bern, Cécile Vilas, Memoriav, und den Schweizerischen Geschichtstagen 2025.
-
Event Kategorie: Öffentliche Führung
Von bisGosteli-Archiv
Gosteli-Archiv, Worblaufen
Lesung mit Brunch. Francesca Petrarca liest aus ihrem Buch “No grazie, non fumo”
Migrationsgeschichte im Gosteli-Archiv
In "No grazie, non fumo" erzählt Francesca Petrarca von ihrer Grossmutter, die in den 1950er Jahren allein aus Italien in die Schweiz eingewandert ist. Wir freuen uns darauf, bei Kaffee und Gipfeli nach der Lesung, Ihre ganz persönlich Frauen-Migrationsgeschichte zu hören und gemeinsam darüber nachzudenken, wie sie für die Nachwelt erhalten bleiben könnte.
Anmeldung an info@gosteli-archiv.ch
Eintritt gratis -
Event Kategorie: Gosteli zu Besuch
Von bisZürich
Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich · Medienraum
Küchengespräche: Wer kocht, putzt, wäscht und tröstet?
Heidi Kronenberg, Samuel Geiser und Yoshiko Kusano laden in «Küchengesprächen» zu einer Entdeckungsreise durch die Haushaltsformen von heute ein. Neben den Autor:innen ist auch die Historikerin und Co-Direktorin des Gosteli-Archivs Simona Isler zu Gast, die das Thema sowohl im Buch als auch am Abend aus historischer Perspektive beleuchtet.
-
Event Kategorie: Plaisir d'archive
Von bisGosteli-Archiv
Gosteli-Archiv, Worblaufen
Plaisir d'archive #4
Mit Lisa ChristEine Wissenschaftlerin und eine Kabarettistin gehen zusammen ins Archiv…
Mit der famosen Lisa Christ geben sich an diesem Plaisir d'archive Spoken Word und Wissenschaft die Hand. Perlen aus dem Archiv werden jeweils aus den zwei unterschiedlichen, doch gleichermassen scharfsinnigen Perspektiven betrachtet. Tauche mit uns in die sensationelle Welt der scheinbar so unscheinbaren Archivalien ein.
Weitere Infos folgen.
Der Anlass ist öffentlich, die Anmeldung ist aber noch nicht eröffnet.
-